„Stadt muss mit gutem Vorbild vorangehen“

Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit - auch im Einzelhandel und der Gastronomie. Um dieser Herausforderung entgegenzuwirken, braucht es neue Konzepte, innovative Ansätze und neue Denkweisen. Ein gemeinsames Pilotprojekt der Hanau Marketing GmbH (HMG), der BAUprojekt Hanau GmbH, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und der Bundesagentur für Arbeit (BA), zielt darauf ab, den Einstieg in die Arbeitswelt mit niedrigschwelligen Angeboten zu erleichtern.

Initiator des Programms „Hanau Service Academy“ ist der freiberufliche Berater Ralph Bellet, der sich mit der Idee einer „Gastgeber-Schulung“ im Herbst 2024 bei der Hanau Marketing GmbH meldete. Diese zielt darauf ab, den Einstieg in die Arbeitswelt mit niedrigschwelligen Angeboten zu erleichtern und richtet sich an alle, die Interesse an einer Karriere in den Bereichen Service, Einzelhandel und Gastronomie haben. Auch Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete, die einen Einstieg in den hiesigen Arbeitsmarkt suchen, werden gezielt angesprochen. Ziel ist es, die Beschäftigungsmöglichkeiten in diesen Branchen zu verbessern und gleichzeitig den Mangel an Fachkräften zu beheben. Die Akademie legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von praktischen Fähigkeiten, die sofort im Arbeitsalltag angewendet werden können. „Das Problem Fachkräftemangel hören wir von Handel und Gastronomie immer wieder, deshalb ist Ralph Bellet bei uns auf offene Ohren gestoßen“, blickt HMG-Geschäftsführer Daniel Freimuth zurück. Auch das Kommunale Center für Arbeit (KCA) und die Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigten sich offen für die Idee – und so wurde kurzerhand ein Test-Projekt vereinbart, das den Mietern des Stadthof Hanau die Personalsuche erleichtern sollte.

Im Rahmen des Programms hatte die Bundesagentur für Arbeit Arbeitslose angeschrieben und zu einer Infoveranstaltung in den Stadthof eingeladen. „Mehr als 70 Menschen sind damals gekommen. Alle waren freiwillig und aus eigenem Interesse vor Ort. Ein außergewöhnlicher Erfolg“, freut sich Freimuth. Mit anschließenden Kurzbewerbungsgesprächen wurde eine kompakte Kurs-Gruppe gebildet.

Anschließend wurden zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Bellet über einen Zeitraum von sechs Wochen intensiv, jeweils vier Stunden an vier Tagen pro Woche, geschult. Der Kurs setzte dabei auf praxisorientiertes Lernen und bestand aus verschiedenen Rollenspielen sowie der Vermittlung grundlegender Handelskenntnisse, unter anderem Service-Orientierung und gute Produkt-Präsentation. „Vor allem aber sollten sie lernen, die Bedürfnisse der Kundschaft zu erkennen und dafür zu sorgen, dass sie zufrieden ist“, so Bellet. Freimuth ergänzt: „Die Anforderungen an den stationären Handel haben sich verändert.“ Das Verkaufspersonal arbeite mittlerweile im Sinne von Entertainment gepaart mit kompetenter Beratung.

Das Ergebnis dieses Gemeinschaftsprojekts:  Zwei Absolventinnen des Kurses wurden von Ladenbetreibenden des Stadthofs eingestellt. „Und auch wir von der HMG haben jemanden für unser Team übernommen“, erzählt Freimuth und ergänzt: „Drei von zehn - das ist eine sehr gute Übernahmequote. Zumal weitere Anstellungen im Raum stehen.“

Stadt will mit gutem Beispiel vorangehen

„Es freut uns als Stadt, dass wir hier einen wichtigen Schritt in der Qualifizierung von Arbeitslosen und Flüchtlingen gegangen sind. Genau solche motivierten und gut ausgebildeten Menschen suchen und brauchen wir in Hanau“, betont auch Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri, der die Projektgruppe im ehemaligen Service-Center in der Nürnberger Straße persönlich besuchte. „Der Zuspruch, die Bereitschaft und die Unterstützung durch das Kommunale Center für Arbeit und die Bundesagentur für Arbeit waren hervorragend – ohne diese Zusammenarbeit wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.“ Vor allem mit Blick auf die Kreisfreiheit soll das Pilotprojekt weiter aufgesetzt und ausgebaut werden, erklärt Bieri.

Räumlichkeiten dafür gäbe es im neu eröffneten Stadthof genügend, so Freimuth: „Der Stadthof wäre eine Art Experimentierfeld, auf dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld sammeln könnten. Und wir könnten dort Menschen schulen, die dann dabei helfen können, die Personalprobleme im gesamten Hanauer Handel zu lösen.“ Ohnehin biete der Stadthof viele Möglichkeiten, sich einzubringen und Jobs zu schaffen. So unterstützten unter anderem auch zwei Flüchtlinge aus der Sportsfield-Einrichtung im operativen Bereich die Stadthof-Eröffnungstage.

„Als Stadt müssen wir als großer Arbeitgeber mit gutem Beispiel vorangehen und auch als Vorbild für privatwirtschaftliche Unternehmen fungieren“, sagt Erika Schulte. Die ehemalige Geschäftsführerin der Hanauer Wirtschaftsförderung arbeitet aktuell mit Bürgermeister Dr. Bieri mit Blick auf die Kreisfreiheit im kommenden Jahr an einer künftigen Arbeitsmarktstrategie für Hanau. Das neue Fortbildungs-Programm sei ein herausragendes Beispiel dafür, wie öffentlich-private Partnerschaften funktionieren können und wie gemeinsam ein wichtiger Beitrag zur Integration und beruflichen Weiterbildung leistbar sei, so Schulte.

1. April 2025

Mit Herz und Häkelnadel für Rapunzels Zopf

Aktion im Stadthof setzt starkes Zeichen für Gemeinschaft

23. April 2025

Bühne frei fürs Osterei

Wochenmarkt und Stadthof Hanau laden zur Ostereiersuche ein

14. April 2025

Für Groß und Klein was dabei

Das Programm der Agora im Stadthof Hanau

4. April 2025

„Stadt muss mit gutem Vorbild vorangehen“

Gemeinsames Pilotprojekt der Hanau Marketing GmbH (HMG), der BAUprojekt Hanau GmbH, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und der Bundesagentur für Arbeit (BA).

1. April 2025

Innenstadt voll, Stimmung toll, Planung im Soll

„Die Stadthof Hanau-Eröffnung war ein starker Start“

20. März 2025

Mit dem neuen Hanauer Heißluftballon hoch hinaus

Den neuen Hanauer Heißluftballon zieren der Stadthof-Smiley und der Gude-Hanau-Schriftzug.

14. März 2025

Der Stadthof ist eröffnet

Der Stadthof Hanau ist seit dem 13. März 2025, 10 Uhr, offiziell eröffnet.

13. März 2025

Aus Kaufhof ist der Stadthof Hanau geworden

„Die Eröffnung ist ein Meilenstein in der Hanauer Stadtentwicklung“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Stadthofs

12. März 2025

Neues Hanauer Service- und Ticket-Center öffnet am 13. März

Pünktlich zur Eröffnung des Stadthofs Hanau am 13. März zieht auch das Service- und Ticket-Center in ein neues Zuhause – direkt gegenüber am Marktplatz 8a. Damit bleibt Hanau auf Kurs, den Innenstadtbesuch noch komfortabler und attraktiver zu gestalten.

10. März 2025

Neue Webseiten für „Gude Hanau“ und Stadthof Hanau gehen online

Hanau zeigt sich digital neu: Mit frischen Designs, klarer Struktur und moderner Nutzerführung starten die Webseiten für Gude Hanau und den Stadthof Hanau. Beide Plattformen bündeln Veranstaltungen, Kultur, Freizeitangebote und aktuelle Informationen – perfekt für alle, die wissen wollen, was in der Stadt passiert.

7. März 2025

Stadthof Hanau-Eröffnung mit „Smile Days“ in der Innenstadt

Der Stadthof eröffnet offiziell am 13. März um 10 Uhr, und in der gesamten Hanauer Innenstadt gibt es drei Tage Programm mit Events, Musik, Shopping-Angeboten, Heißluftballon-Glühen und dem Auftakt in die Feierabendmarkt-Saison.

3. März 2025 Innenstadt

„Dein Hof“ öffnet Räume für Beteiligung und Austausch

Mit der Entwicklung des Stadthofs Hanau geht die Stadt neue Wege: Im Stadthof entsteht ein Ort, der über den Handel hinaus Begegnung, Kreativität und gesellschaftliches Miteinander fördert. Dazu gehört auch das Projekt „Dein Hof“: Es ermöglicht Hanauerinnen und Hanauern, sich aktiv in den Stadthof einzubringen und ihn mit eigenen Ideen zu bereichern.

27. Februar 2025 Dein Hof

Gewächshaus der Ladenkonzepte mit Siegel ausgezeichnet

Mehr als 10.000 Besucher verzeichnete das Service-Center Hanau aufLADEN in der Nürnberger Straße 31-33 im vergangenen Jahr. In Zukunft wird die Anlaufstelle für sämtliche Services, die das Bummeln in der Innenstadt noch angenehmer machen, direkt gegenüber dem Stadthof Hanau zu finden sein. Aus dem Service-Center in den Stadthof zieht das Stadtgewächs Vidar Sport, das exemplarisch für die Arbeit des jüngst von der Initiative Stadtimpulse ausgezeichneten Gewächshauses der Ladenkonzepte gelten kann.

14. Februar 2025

Stadthof Hanau vermeldet: vollvermietet

Etwas mehr als einen Monat vor der offiziellen Eröffnung des Stadthof Hanau am 13. März ist die letzte, zur Vermietung vorgesehene, Ladenfläche im Erdgeschoss vergeben. „Die Tempohärte mit der das gesamte Projekt Stadthof vorangetrieben wird, ist beeindruckend und sucht deutschlandweit ihresgleichen“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

7. Februar 2025

„Der Stadthof Hanau ist jetzt auch Hochschulstandort“

Während die letzten kleineren Maler- und Bauarbeiten im 3. Obergeschoss des Stadthofs noch zu Ende gebracht werden, startete die Brüder Grimm Berufsakademie (BGBA) in ihren neuen Räumlichkeiten über den Dächern der Stadt am Montag in das neue Semester. Die BGBA ist somit die erste Mieterin, die im Stadthof eingezogen ist.

6. Februar 2025

Es geht sehr gut voran: Stadthof Hanau geht in die heiße Phase

Der Countdown läuft: In 50 Tagen eröffnet der Stadthof Hanau mit einem bunten Mix aus Einzelhandel, Begegnung, Kultur und Gastronomie. Bei der siebten Stadthof-Beiratssitzung am vergangenen Dienstag gaben die Verantwortlichen Einblicke über den Vermietungsstand, die Baumaßnahmen, die Eröffnung des „Service- und Ticket-Center“ gegenüber des Stadthofs und den Einzug der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA).

22. Januar 2025

Generalplaner für den Stadthof Hanau

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) aus Hamburg übernehmen nach Zustimmung des Hanauer Magistrats Planungen für die denkmalgerechte Grundsanierung des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes.

22. Dezember 2024
Cookie-Einstellungen

Diese Webseite speichert in einem Session-Cookie, ob Sie der Anzeige von externen Inhalten zugestimmt haben. Das Cookie wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite speichert in einem Session-Cookie, ob Sie der Anzeige von externen Inhalten zugestimmt haben. Das Cookie wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert