Mit Herz und Häkelnadel für Rapunzels Zopf

Ein außergewöhnliches Bild gab es gestern Nachmittag im Stadthof Hanau: Rund 50 Häklerinnen und ein Häkler kamen zusammen, um die ersten gemeinsamen Maschen für den sechs Meter langen Rapunzel-Zopf der diesjährigen Brüder Grimm Festspiele Hanau zu häkeln. Diese feierten zudem einen weiteren Meilenstein: Mehr als 50.000 Tickets sind bereits für die Vorstellungen der diesjährigen Festspiel-Saison verkauft worden, die am 9. Mai startet.

„Es ist wunderbar zu sehen, wie viele Menschen hier im Stadthof zusammengekommen sind, um Teil dieses tollen Projekts zu sein“, sagte Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri zur Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Sie als Fans der Brüder Grimm Festspiele Hanau leisten mit Ihrem Engagement eine wichtige Arbeit – und Sie können die Früchte Ihrer Kreativität dann in wenigen Wochen sogar auf der Bühne bewundern. Dieses Miteinander steht für unsere Stadt.“

Die gestrige Häkel-Aktion ist Teil des Projekts „Ein Zopf für Hanau“, das sich bereits im Vorfeld als eines der schönsten Mitmachprojekte in der Geschichte der Festspiele etabliert hat. Mehr als 1.200 Menschen haben sich gemeldet, um das Bühnenbild für die diesjährige Inszenierung von „Rapunzel“ mitzugestalten – einige Bewerbungen kamen sogar aus Berlin und dem Ausland. Aus dieser Zahl wurden schließlich 50 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer ausgelost, die den zentralen sechs Meter langen Zopf häkeln – dieser wird am 7. Juni bei der Rapunzel-Premiere auf der Bühne des Amphitheaters erstmals zu sehen sein.

Wiebke Quenzel, Leiterin der Maskenabteilung der Festspiele, war sichtlich beeindruckt von der Energie im Stadthof: „Es ist unglaublich, wie viel Schwung und Freude hier spürbar ist. Ich bin begeistert von der Schnelligkeit, mit der direkt losgelegt wurde.“ Ursprünglich hatten sie und ihr Team überlegt, das ganze Rapunzel-Zimmer mit Haaren auszulegen – das wären sieben Quadratmeter gewesen. „Von dieser Idee haben wir dann aber wieder Abstand genommen“, sagt Quenzel und lacht. Geblieben sei schließlich die Idee eines sechs Meter langen Rapunzel-Zopfes, der aus vielen kleinen Häkel-Zöpfen bestehen soll – die Mitmachaktion war geboren.

Auch die Stimmung unter den mit einer Ausnahme weiblichen Teilnehmerinnen war an diesem Nachmittag im Stadthof hervorragend. „Wir sind in unserer Familie große Fans der Festspiele und ich bin aus einer Generation, in der man Häkeln noch in der Schule gelernt hat“, sagt Anke Triffterer aus Raunheim. „Als ich dann von der Aktion gehört habe, dachte ich mir, das passt gut zusammen. Deshalb habe ich mich gemeldet und freue mich jetzt, dabei sein zu können.“ Marion Glatzel-Reuss aus Rodenbach ist großer Märchen-Fan und arbeitet seit 15 Jahren ehrenamtlich bei den Brüder Grimm Festspielen, für die sie nun sogar ihre Häkel-Kenntnisse wieder aufgefrischt hat. „Ich liebe die Atmosphäre dort einfach. Und diese Aktion finde ich auch deshalb so herrlich, weil es eine tolle Möglichkeit ist, die Gemeinschaft zu stärken und eine Verbindung zu den Festspielen herzustellen.“

Auch die Häkel-Begeisterten, die nicht zu den ausgelosten 50 gehören, können weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten: Für die Dekoration des Zopfes und des Bühnenbilds werden nach wie vor bunte Häkelblumen gesammelt. Zopfteile und Häkelblumen können noch bis Dienstag, 13. Mai, bei der Verwaltung der Brüder Grimm Festspiele Hanau im Olof-Palme-Haus (Pfarrer-Hufnagel-Straße 2) abgegeben werden. Im Anschluss werden die Häkel-Haare in mehreren Stufen zu dem sechs Meter langen Gesamtkunstwerk zusammengesetzt.

Der Bericht von RTL zur Veranstaltung gibt noch mehr Eindrücke: Für das Bühnenbild der Brüder Grimm Festspiele in Hanau wird gehäkelt!

23. April 2025

Mit Herz und Häkelnadel für Rapunzels Zopf

Aktion im Stadthof setzt starkes Zeichen für Gemeinschaft

23. April 2025

Bühne frei fürs Osterei

Wochenmarkt und Stadthof Hanau laden zur Ostereiersuche ein

14. April 2025

Für Groß und Klein was dabei

Das Programm der Agora im Stadthof Hanau

4. April 2025

„Stadt muss mit gutem Vorbild vorangehen“

Gemeinsames Pilotprojekt der Hanau Marketing GmbH (HMG), der BAUprojekt Hanau GmbH, des Kommunalen Centers für Arbeit (KCA) und der Bundesagentur für Arbeit (BA).

1. April 2025

Innenstadt voll, Stimmung toll, Planung im Soll

„Die Stadthof Hanau-Eröffnung war ein starker Start“

20. März 2025

Mit dem neuen Hanauer Heißluftballon hoch hinaus

Den neuen Hanauer Heißluftballon zieren der Stadthof-Smiley und der Gude-Hanau-Schriftzug.

14. März 2025

Der Stadthof ist eröffnet

Der Stadthof Hanau ist seit dem 13. März 2025, 10 Uhr, offiziell eröffnet.

13. März 2025

Aus Kaufhof ist der Stadthof Hanau geworden

„Die Eröffnung ist ein Meilenstein in der Hanauer Stadtentwicklung“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Pressekonferenz zur Eröffnung des Stadthofs

12. März 2025

Neues Hanauer Service- und Ticket-Center öffnet am 13. März

Pünktlich zur Eröffnung des Stadthofs Hanau am 13. März zieht auch das Service- und Ticket-Center in ein neues Zuhause – direkt gegenüber am Marktplatz 8a. Damit bleibt Hanau auf Kurs, den Innenstadtbesuch noch komfortabler und attraktiver zu gestalten.

10. März 2025

Neue Webseiten für „Gude Hanau“ und Stadthof Hanau gehen online

Hanau zeigt sich digital neu: Mit frischen Designs, klarer Struktur und moderner Nutzerführung starten die Webseiten für Gude Hanau und den Stadthof Hanau. Beide Plattformen bündeln Veranstaltungen, Kultur, Freizeitangebote und aktuelle Informationen – perfekt für alle, die wissen wollen, was in der Stadt passiert.

7. März 2025

Stadthof Hanau-Eröffnung mit „Smile Days“ in der Innenstadt

Der Stadthof eröffnet offiziell am 13. März um 10 Uhr, und in der gesamten Hanauer Innenstadt gibt es drei Tage Programm mit Events, Musik, Shopping-Angeboten, Heißluftballon-Glühen und dem Auftakt in die Feierabendmarkt-Saison.

3. März 2025 Innenstadt

„Dein Hof“ öffnet Räume für Beteiligung und Austausch

Mit der Entwicklung des Stadthofs Hanau geht die Stadt neue Wege: Im Stadthof entsteht ein Ort, der über den Handel hinaus Begegnung, Kreativität und gesellschaftliches Miteinander fördert. Dazu gehört auch das Projekt „Dein Hof“: Es ermöglicht Hanauerinnen und Hanauern, sich aktiv in den Stadthof einzubringen und ihn mit eigenen Ideen zu bereichern.

27. Februar 2025 Dein Hof

Gewächshaus der Ladenkonzepte mit Siegel ausgezeichnet

Mehr als 10.000 Besucher verzeichnete das Service-Center Hanau aufLADEN in der Nürnberger Straße 31-33 im vergangenen Jahr. In Zukunft wird die Anlaufstelle für sämtliche Services, die das Bummeln in der Innenstadt noch angenehmer machen, direkt gegenüber dem Stadthof Hanau zu finden sein. Aus dem Service-Center in den Stadthof zieht das Stadtgewächs Vidar Sport, das exemplarisch für die Arbeit des jüngst von der Initiative Stadtimpulse ausgezeichneten Gewächshauses der Ladenkonzepte gelten kann.

14. Februar 2025

Stadthof Hanau vermeldet: vollvermietet

Etwas mehr als einen Monat vor der offiziellen Eröffnung des Stadthof Hanau am 13. März ist die letzte, zur Vermietung vorgesehene, Ladenfläche im Erdgeschoss vergeben. „Die Tempohärte mit der das gesamte Projekt Stadthof vorangetrieben wird, ist beeindruckend und sucht deutschlandweit ihresgleichen“, so Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

7. Februar 2025

„Der Stadthof Hanau ist jetzt auch Hochschulstandort“

Während die letzten kleineren Maler- und Bauarbeiten im 3. Obergeschoss des Stadthofs noch zu Ende gebracht werden, startete die Brüder Grimm Berufsakademie (BGBA) in ihren neuen Räumlichkeiten über den Dächern der Stadt am Montag in das neue Semester. Die BGBA ist somit die erste Mieterin, die im Stadthof eingezogen ist.

6. Februar 2025

Es geht sehr gut voran: Stadthof Hanau geht in die heiße Phase

Der Countdown läuft: In 50 Tagen eröffnet der Stadthof Hanau mit einem bunten Mix aus Einzelhandel, Begegnung, Kultur und Gastronomie. Bei der siebten Stadthof-Beiratssitzung am vergangenen Dienstag gaben die Verantwortlichen Einblicke über den Vermietungsstand, die Baumaßnahmen, die Eröffnung des „Service- und Ticket-Center“ gegenüber des Stadthofs und den Einzug der Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA).

22. Januar 2025

Generalplaner für den Stadthof Hanau

Die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) aus Hamburg übernehmen nach Zustimmung des Hanauer Magistrats Planungen für die denkmalgerechte Grundsanierung des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes.

22. Dezember 2024
Cookie-Einstellungen

Diese Webseite speichert in einem Session-Cookie, ob Sie der Anzeige von externen Inhalten zugestimmt haben. Das Cookie wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite speichert in einem Session-Cookie, ob Sie der Anzeige von externen Inhalten zugestimmt haben. Das Cookie wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert