Aktion im Stadthof setzt starkes Zeichen für Gemeinschaft

Mit dem neuen Hanauer Heißluftballon hoch hinaus
Im Rahmen der „Smile Days“, den Eröffnungstagen des Stadthofs, wurde der neue Heißluftballon der Stadt Hanau am Donnerstagabend, 13. März, auf dem Marktplatz getauft und zum Glühen gebracht.
„Der Stadthof ist ein Leuchtturmprojekt, auf den zurzeit ganz viele Städte und Kommunen blicken. Der neue Hanauer Heißluftballon macht beste Werbung für dieses, für unsere Innenstadt so wichtige Gebäude. Er wird das leuchtende Stadthof- und Gude-Hanau-Logo aus unserer Region nach ganz Deutschland tragen. Wir haben mit dem Stadthof große Ziele, der Ballon steht symbolisch genau dafür: Wir wollen hoch hinaus. Dem neuen Heißluftballon und seinen Fahrern wünsche ich stets ´Glück ab und gut Land´“, freut sich Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri.
Auf dem Marktplatz wurde der knapp 3.000 Kubikmeter große, 25 Meter hohe und im Durchmesser knapp 20 Meter breite Heißluftballon am Donnerstagabend um 18 Uhr getauft und zum ersten Mal öffentlich durch Kooperationspartner Ballon-Club Kinzig e.V. Langenselbold zum Glühen gebracht. Bis Samstagabend soll, sofern das Wetter es gestattet, jeweils um 18 Uhr erneut das Ballonglühen stattfinden. Den ersten Hanauer Ballon zierte seinerzeit das Konterfei der Brüder Grimm.
Die Kennung D-OSHU hat folgende Bedeutung: D steht für Deutschland, O für die Fahrzeugart Ballon und SHU für Stadt Hanau.
