Willkommen im
House of Banksy Hanau

Mehr als 150 Motive des weltberühmten Street-Art-Künstlers Banksy bieten auf rund 2.000 Quadratmetern eine spannende Reise durch sein Schaffen.

Etwa 80 Prozent aller ausgestellten Graffitis und Werkmotive sind mittlerweile im Original kaum oder gar nicht mehr zugänglich, da sie entfernt, zerstört, abgerissen oder übersprüht wurden.


Öffnungszeiten ab dem 13. Februar 2026

Mittwochs, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr.
Donnerstags bis samstags von 10 bis 20 Uhr.
Montags und dienstags ist die Ausstellung geschlossen.

Die Ausstellung kann barrierefrei besucht werden.

Tickets im Vorverkauf

www.house-of-banksy.com
Ab dem 24. November auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Mit Ausstellungsbeginn sind Karten auch an der Tageskasse erhältlich.

Tickets werden immer für ein bestimmtes Einlass-Zeifenster gebucht. Der Aufenthalt in der Ausstellung ist dann im Rahmen der Öffnungszeiten zeitlich unbegrenzt. Tickets ohne zeitliche Bindung an einen definierten Zeitraum, beispielsweise als Geschenk, gibt es in begrenzter Anzahl über die genannten Verkaufswege.

In allen Ticketpreisen ist eine umfangreiche und informative Multimedia-Führung, die Besuchenden ganz einfach auf ihren Smartphones abrufen können, inkludiert.


Anfahrt und Parkmöglichkeiten
Stadthof Hanau, Am Markt 2, 63450 Hanau

>>Alle Informationen zur Anfahrt und den Parkmöglichkeiten

Impressionen

Thematisiert werden von dem vermutlich aus dem englischen Bristol stammenden Street-Art-Künstler Banksy unter anderem Brennpunktthemen wie Krieg, Fremdenhass, Kapitalismus, globale Erderwärmung und Gewalt an Frauen. Seine Werke sollen zum Nachdenken anregen und auf Missstände hinweisen.

FAQ

Ja, die Ausstellung ist barrierefrei. Das erste Obergeschoss des Stadthof Hanau kann über einen Aufzug erreicht werden. Der Aufzug befindet sich hinter der Agora, dem Herzstück des Erdgeschosses. Gerne bietet auch das Team des Infopoints weitere Unterstützung.

Ja, im ersten Obergeschoss des Stadthof Hanau befinden sich auch die Toiletten und ein Wickelraum.

In allen Ticketpreisen ist eine umfangreiche und informative Multimedia-Führung, die Besuchenden ganz einfach auf ihren Smartphones abrufen können, inkludiert.

Die Aufenthaltsdauer in der Ausstellung ist innerhalb der Öffnungszeiten unbegrenzt. Wir empfehlen, etwa 1,5 Stunden für den Besuch einzuplanen. Die Dauer hängt davon ab, wie lange Sie die einzelnen Werke betrachten und ob Sie alle verfügbaren Informationen lesen möchten. Durch die Nutzung der Multimedia-Führung verlängert sich erfahrungsgemäß die in der Ausstellung verbrachte Zeit. Nach dem Verlassen der Ausstellung ist ein Wiedereintritt nicht möglich.

Foto- und Filmaufnahmen sind gestattet.

Es gibt vor Ort kostenpflichtige Schließfächer, die gegen eine Gebühr von 1 Euro benutzt werden können. Eine Garderobe ist nicht vorhanden.

Es kann bar oder bargeldlos mit EC-Karte sowie den gängigen Kreditkarten bezahlt werden.

Kinderwagen sind in der Ausstellung erlaubt, sofern es die Platzverhältnisse zulassen. An Tagen mit hoher Besucherfrequenz kann es vorkommen, dass Kinderwagen im Foyerbereich deponiert werden müssen.

Es ist nicht gestattet, Hunde oder andere Tiere in die Ausstellung mitzunehmen, außer es fand eine vorherige Ankündigung statt. Dies ist ausschließlich für Blinden- oder Assistenzhunde möglich.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite speichert in einem Session-Cookie, ob Sie der Anzeige von externen Inhalten zugestimmt haben. Das Cookie wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite speichert in einem Session-Cookie, ob Sie der Anzeige von externen Inhalten zugestimmt haben. Das Cookie wird nach spätestens 30 Tagen gelöscht.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert